Umkippschutz: Viele Heizgeräte sind mit einem Kippschalter ausgestattet, der das Heizgerät automatisch ausschaltet, wenn es versehentlich umgeworfen wird.
Überhitzungsschutz: Heizgeräte verfügen häufig über Sensoren zur Erkennung von Überhitzung.Wenn die Innentemperatur zu hoch wird, schaltet sich die Heizung automatisch ab, um Schäden oder Brandgefahr zu vermeiden.
Cool-Touch-Außenseite: Eine Sicherheitsfunktion kann eine Cool-Touch-Außenseite umfassen, die sicherstellt, dass die Außenfläche des Heizgeräts auch dann sicher berührt werden kann, wenn das Gerät in Betrieb ist.
Einstellbarer Thermostat: Mit einem einstellbaren Thermostat können Benutzer die gewünschte Temperatur einstellen. Die Heizung schaltet sich ein und aus, um diese Temperatur aufrechtzuerhalten und so übermäßige Hitze zu vermeiden.
Flammhemmende Materialien: Zur Erhöhung der Sicherheit können bei der Konstruktion des Heizgeräts flammhemmende Materialien zum Einsatz kommen.
Sicherheitszertifizierungen: Achten Sie auf Sicherheitszertifizierungen wie UL (Underwriters Laboratories) oder andere relevante Zertifizierungen, aus denen hervorgeht, dass das Heizgerät auf Sicherheitskonformität getestet wurde.
Sicherheitszertifizierungen: Achten Sie auf Sicherheitszertifizierungen wie UL (Underwriters Laboratories) oder andere relevante Zertifizierungen, aus denen hervorgeht, dass das Heizgerät auf Sicherheitskonformität getestet wurde.
Flammeneffekt-Heizungen: Handelt es sich um einen elektrischen Kamin oder eine Heizung mit Flammeneffekt, verfügt dieser möglicherweise über einen Sicherheitsschalter, um die Flammensimulation unabhängig von der Heizfunktion zu steuern.
Kindersicherung: Einige Heizgeräte sind mit einer Kindersicherung ausgestattet, um versehentliche Einstellungen durch Kinder zu verhindern.